- KÜFFE
- (C: Küfât) Kaftan nigendesi, kaftan zencifi
Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.
Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.
KUFFE — (C: Kıfâf) Pamuk sepeti. * İçine kumaş konan nesne. * Yüksek yer. * Kurumuş. * Çürük ağaç … Yeni Lügat Türkçe Sözlük
kip — kip1 /kip/, n. 1. the hide of a young or small beast. 2. a bundle or set of such hides. [1325 75; ME kipp < MD, MLG kip pack (of hides); akin to ON kippa bundle] kip2 /kip/, n. a unit of weight equal to 1000 pounds (453.6 kilograms). [1910 15,… … Universalium
Kabuff — Sn per. Wortschatz reg. (18. Jh.) Stammwort. Streckform zu mndd. kuffe, küffe, kiffe f. kleines, schlechtes Haus unter dem Einfluß von Kabuse. Kombüse. ✎ Schröder (1906), 26 28. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
kip — I [[t]kɪp[/t]] n. 1) the hide of a young or small beast 2) a bundle or set of such hides • Etymology: 1325–75; ME kipp < MD, MLG kip pack (of hides); akin to ON kippa bundle II kip [[t]kɪp[/t]] n. wam a unit of weight equal to 1000 pounds (453 … From formal English to slang
SV Villach — (Skiläufer Vereinigung Villach) Vereinsdaten Gegründet: 12. März 1908 Vereinsfarben: Orange Mitglieder: 394 (2008) … Deutsch Wikipedia
Tellsage — Wilhelm Tell ist ein sagenhafter schweizerischer Freiheitskämpfer und Tyrannenmörder, der an der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert in der Innerschweiz gelebt haben soll. Der Dichter Friedrich Schiller verfasste in seiner späten Schaffensphase das … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Tell — Wilhelm Tell, Illustration von 1880 … Deutsch Wikipedia
Kuff [2] — Kuff (Kuffe, frz. couffe), ein in der Levante zur Verpackung dienender Weidenkorb … Kleines Konversations-Lexikon
Fuder (3), das — 3. Das Fuder, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Füderchen, Oberd. Füderlein, so viel als ein ordentlicher Rüst oder Bauerwagen auf Ein Mahl laden kann, die Ladung eines solchen Wagens. 1. Eigentlich, in welchem Verstande im Oberdeutschen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kufe (2), die — 2. Die Kufe, plur. die n, Diminut. das Küfchen, Oberd. Küflein, ein Wort, welches überhaupt ein hohles Behältniß bedeutet, aber nur noch von einigen Arten hölzerner Gefäße üblich ist. 1) Ein oben offenes hölzernes Gefäß, welches unten etwas… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart